Daunenkissen

17 Produkte

Entdecke unsere hochwertigen Daunenkissen. Sie sind nicht nur anschmiegsam und bequem, sondern auch ideal für einen erholsamen Schlaf. Erlebe das Gefühl von Luxus und Komfort, das nur Daunenkissen bieten können.

    €0,00 €199,00
    17 Produkte
      €0,00 €199,00

      Daunenkissen für einen traumhaft weichen Schlaf

      Das Kissen ist der Ort, an dem dein Tag endet und im besten Fall eine erholsame Nacht auf dich wartet. Dein Kopf hat dafür die beste Schlafunterlage verdient. Ein Daunenkissen ist natürlich weich, stützend und passt sich individuell an deine Schlafposition an. Hochwertige Daunen setzen hier neue Maßstäbe für deine Schlafqualität.

      Was macht ein gutes Daunenkissen eigentlich aus?

      Ein Daunenkissen ist eine kleine Investition – in eine hohe Schlafqualität, erholsame Nächte und Tage, in denen du voller Lebensenergie steckst. Umso wichtiger ist es, dass du das richtige Kissen für deine Bedürfnisse findest. Denn nicht jedes Kissen passt zu jeder Schlafposition oder jedem Anspruch. Damit du die passende Wahl triffst, findest du hier die wichtigsten Eigenschaften, auf die du beim Kauf achten solltest.

      Diese Rolle spielt das Füllgewicht

      Das Füllgewicht eines Daunenkissens bestimmt, wie weich oder stützend es sich anfühlt. Leichte Kissen mit etwa 570 g Füllung sind das Richtige für dich, wenn du gerne flacher schlafen möchtest – zum Beispiel in Bauchlage. Kissen mit einem höheren Füllgewicht wie 640 g bieten spürbar mehr Stützkraft und sind ideal für Seiten- oder Rückenschläfer, die eine stabile Nackenunterstützung benötigen. Je höher das Gewicht der Füllung, desto kompakter und tragfähiger ist das Kissen.

      Achte auf das Verhältnis von Daunen und Federn

      Bei einem Daunenkissen kommt es nicht nur auf das Füllgewicht an, sondern auch auf das Verhältnis von Daunen zu Federn. Bei Spessarttraum findest du beispielsweise Kissen mit 100 % Daunenfüllung, die besonders hochwertig, leicht und anschmiegsam sind. Sie passen sich sanft an den Kopf an und bieten dir ein besonders weiches Liegegefühl.

      Alternativ bekommst du auch Kissen mit einer Mischung aus Daunen und Federn. Je höher der Federanteil, desto höher ist auch die Stützkraft. Federn sind fester und schwerer als Daunen, wodurch das Kissen etwas kompakter wird und sich weniger verformt. Die richtige Mischung hängt also davon ab, wie viel Halt du beim Schlafen brauchst – und wie weich du es magst. Zudem sind Kissen mit einem hohen Federanteil auch preislich günstiger als reine Daunenkissen.

      Daunenkissen mit Kammern vs. herkömmliche Konfektionierung

      Du findest manchmal in der Produktbeschreibung die Angabe "Daunenkissen 3 Kammern". Ein Kissen mit verschiedenen Kammern ist so aufgebaut, dass es sowohl stützt als auch angenehm weich bleibt. Im Inneren befindet sich ein stabiler Kern aus Gänse- oder Entenfedern, der für die nötige Form und Unterstützung sorgt. Um diesen legen sich zwei äußere Kammern, die mit Gänsedaunen gefüllt sind. Sie machen die Oberfläche besonders weich und anschmiegsam.

      Das beste Daunenkissen für die eigene Schlafposition finden

      Die meisten Menschen haben eine bevorzugte Schlafposition – sie liegen entweder auf dem Rücken, auf dem Bauch oder auf der Seite. Danach solltest du idealerweise auch die Füllmenge und die Größe deines Kissens abstimmen.

      Dieses Kissen ist für Bauchschläfer besonders gut geeignet

      Bauchschläfer benötigen ein flaches, eher nachgiebiges, kleines Kissen mit einem hohen Daunenanteil, das sich gut formen lässt. Ideal sind kompakte Größen wie

      • Daunenkissen 40x60 cm

      • Daunenkissen 40x80 cm

      da sie den Nacken nicht überstrecken. Auch ein Daunenkissen in 40x40 cm kann für Bauchschläfer ausreichen, wenn du besonders weich liegen möchtest. Große Varianten wie Gänsedaunen-Kissen 80x80 sind für diese Liegeposition weniger geeignet, da sie den Kopf zu stark anheben und die Wirbelsäule belasten können.

      Du suchst ein Daunenkissen für Seitenschläfer?

      Seitenschläfer haben den größten Abstand zwischen Kopf und Matratze zu überbrücken. Hier ist ein stützendes Kissen gefragt – gerne mit einem höheren Federanteil. Die Größe 40x80 cm gilt als optimal, da sie den Nacken ergonomisch unterstützt, während die Schultern frei auf der Matratze liegen. Du kannst dich aber auch für ein Kissen in 80x80 cm entscheiden, wenn du es nachts sprichwörtlich umarmst und es auf der Seite liegend fest an deinen Körper drückst. Ideal ist für Seitenschläfer ein Kissen mit einer gemischten Füllung und damit einer entsprechenden Stützkraft.

      Diese Kissengröße & Füllung ist für Rückenschläfer am besten

      Wenn du die meiste Zeit der Nacht auf dem Rücken liegst, solltest du eine mittlere Kissenhöhe wählen, damit dein Kopf im Schlaf nicht überstreckt. 80x80 cm ist dabei tendenziell zu groß, weil dein Kopf dann zu hoch gelagert ist und deine Nackenmuskulatur belastet. Du solltest eher ein Daunenkissen kaufen, das die Maße 40x80 cm oder 40x60 cm hat.

      Gibt es auch Daunenkissen für Allergiker?

      Auch Menschen mit einer Hausstaubmilbenallergie müssen nicht auf den Komfort eines hochwertigen Daunenkissens verzichten. Zwar hält sich das Gerücht hartnäckig, dass Daunen für Allergiker ungeeignet sind – bei Spessarttraum findest du jedoch Kissen mit Daunen-Füllung, die in ihrer Verarbeitung und ihren Pflegeeigenschaften speziell für Allergiker gemacht sind. Unsere hochwertigen Allergikerkissen schaffen ein angenehmes Schlafklima, ohne das Risiko allergischer Reaktionen zu erhöhen.

      Wenn du ein Allergikerkissen mit Daunen suchst, achte auf die folgenden Merkmale:

      • Eine dicht gewebte Hülle, die das Eindringen von Hausstaubmilben zuverlässig verhindert

      • Ein waschbares Kissen, das auch für den Trockner geeignet ist und sich so regelmäßig reinigen lässt

      • Das NOMITE-Siegel, das bestätigt, dass das Produkt auch für Hausstaubmilbenallergiker geeignet ist

      Alle Daunen- und Federkissen von Spessarttraum mit NOMITE-Siegel erfüllen diese Voraussetzungen. Sie bieten dir einen natürlichen Schlafkomfort mit einem hohen Maß an Hygiene und Sicherheit für dich. Durch ihre feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften werden Hausstaubmilben zudem die Lebensgrundlage entzogen. So musst du auch mit Allergie nicht auf ein anschmiegsames, stützendes Kissen verzichten.

      Die richtige Pflege für ein Kopfkissen mit Daunen-Füllung

      Du willst lange Freude an deinem Kissen haben? Dann achte unbedingt auf eine gute Reinigung und Pflege, damit es seine Form und Stützkraft bewahrt. Grundsätzlich lassen sich die meisten Daunenkissen bei bis zu 60 Grad in der Waschmaschine reinigen – ein wichtiger Punkt, gerade für Allergiker. Beachte jedoch, dass du ein schonendes Waschprogramm und ein daunenfreundliches Feinwaschmittel verwendest.

      Nach dem Waschen gehört das Kissen unbedingt in den Trockner: Die Daunen müssen darin vollständig durchtrocknen, damit sie ihre Bauschkraft behalten und sich keine Feuchtigkeit im Inneren sammelt. Am besten gibst du ein oder zwei saubere Tennisbälle mit in den Trockner – sie lockern die Füllung während des Trocknens sanft auf. Achte darauf, das Kissen regelmäßig zu lüften, damit es frisch bleibt und schütze es durch einen passenden Kissenbezug vor übermäßiger Verschmutzung.

      Daunenkopfkissen kaufen: gute Gründe für die Produkte von Spessarttraum

      Wer sich für ein qualitatives Kissen entscheidet, investiert in erholsamen Schlaf und langlebige Qualität. Bei Spessarttraum bekommst du nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern auch die Gewissheit, dass es unter fairen, nachhaltigen und kontrollierten Bedingungen gefertigt wurde. Seit 1958 stehen wir für traditionsreiche Bettwarenherstellung – gefertigt in Deutschland, individuell nach Bestellung.

      • Hochwertige Verarbeitung – Made in Germany

      • Nachhaltigkeit zertifiziert durch Made in Green, Oeko-Tex und Downpass

      • Keine Daunen aus Lebendrupf

      • Allergikergeeignet durch Nomite-Siegel

      • Individuelle Fertigung auf Kundenbestellung

      • 100 Tage Probeschlafen für risikofreies Testen

      • Kostenfreier Versand & Rückversand ab 30 € innerhalb Deutschlands

      • Lange Lebensdauer: bis zu 10 Jahre bei Bettdecken, 5 Jahre bei Kopfkissen

      FAQs

      Daunen stammen aus dem Untergefieder von Gänsen oder Enten und sind besonders weich, leicht und bauschig. Sie speichern Wärme hervorragend und sorgen für ein angenehm weiches Liegegefühl. Federn hingegen haben einen kleinen Kiel, sind fester und bieten mehr Stützkraft. In Kissen sorgen sie für Stabilität, während Daunen für die anschmiegsame Oberfläche zuständig sind.

      Das hängt von deiner bevorzugten Schlafposition ab. Wer besonders weich liegen möchte – etwa in Bauchlage –, sollte zu einem hohen Daunenanteil von 80 % oder mehr greifen. Für mehr Halt, etwa bei Seiten- oder Rückenschläfern, sind Mischungen mit höherem Federanteil empfehlenswert. Wichtig ist immer die richtige Balance zwischen Stützkraft und deinem persönlichen Schlafkomfort.

      Ja, wir bieten auch passende Kissen für die Kleinsten an. Unsere kleinen Kissen eignen sich gut für Babys und Kinder. Sie sind klein genug, besonders leicht und anschmiegsam. In ihrer Größe bieten sie genau die richtige Unterstützung für den empfindlichen Kopf- und Nackenbereich in den ersten Lebensjahren.

      Die passende Festigkeit für ein Daunenkissen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der bevorzugten Schlafposition, der Körpergröße und dem individuellen Schlafbedürfnis. Generell gilt: Für Seitenschläfer eignen sich höhere und fester gefüllte Daunenkissen, während Rücken- und Bauchschläfer eher flacher und weicher gefüllte Kissen bevorzugen. Spessarttraum bietet eine große Auswahl an Daunenkissen in verschiedenen Größen und Füllmengen, um für jeden Schlaftyp das passende Kissen zu finden.

      Daunenkissen müssen in der Regel nicht sehr oft gewaschen werden. Sie sind allerdings maschinenwaschbar, um sie von Staub, Schmutz und Milben zu befreien und ihre Bauschkraft zu erhalten. Dabei ist es wichtig, die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten und das Kissen schonend zu waschen und zu trocknen. Auch regelmäßiges Lüften und Aufschütteln des Kissens kann dazu beitragen, dass es länger hygienisch und komfortabel bleibt.